Neidhart von Reuental

Neidhart von Reuental
Neidhart von Reuental,
 
Herr Nîthart, mittelhochdeutscher Minnesänger aus der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts, nachweisbar etwa zwischen 1210 und 1237 (oder 1242?). Herkunft und Stand (niederer bayerischer Adel?) sind ebenso wenig sicher wie die Bedeutung des Beinamens »von Reuental« (Herkunftsbezeichnung; symbolische Bedeutung im Sinne von »Jammertal«), der nur innerhalb der Lieder als lyrischer Protagonist, nicht als Name des Dichters in den Handschriften erscheint. Neidhart lebte bis etwa 1230 in Bayern, dann in der Umgebung Herzog Friedrichs II. von Österreich. Aus seinen unkonventionellen, illusionslosen Kreuzliedern ist auf die Teilnahme an einem Kreuzzug (1217-21 eher als 1228-29) zu schließen. Neidhart ist der Begründer der dörperlichen Dichtung. In seinen mit Natureingang beginnenden Sommer- und Winterliedern transponiert er das Modell des höfischen Minnesangs in eine bäuerliche Umgebung und parodiert es damit für ein höfisches Publikum. In den Sommerliedern erscheint der Sänger als der von Bauernmädchen Begehrte, in den Winterliedern als der den bäuerlichen Rivalen Unterlegene. Neidharts Lieder hatten eine weit reichende Nachwirkung, auch auf andere Gattungen (Neidhart Fuchs, Neidhartspiele). Die älteste Handschrift (Ende des 13. Jahrhunderts) enthält 56 Lieder Neidhart. Insgesamt sind unter seinem Namen etwa 140 Lieder überliefert, viele mit Melodien.
 
Ausgaben: Sangweisen, herausgegeben von E. Rohloff, 2 Bände (1962); Die Lieder, herausgegeben von S. Beyschlag (1975); Die Lieder Neidharts, herausgegeben von E. Wiessner (41984).
 
 
E. Simon: N. v. R. Gesch. der Forschung u. Bibliogr. (Den Haag 1968);
 
N., hg. v. H. Brunner (1986);
 G. Schweikle: N. (1990);
 D. Kühn: N. u. das Reuental (Neuausg. 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neidhart von Reuental — Neidhart portrayed in the Codex Manesse Neidhart von Reuental (possibly born c. 1190 – died after 1236 or 1237)[1] (Middle High German: Nîthart von Riuwental. Also Her Nîthart) was one of the most famous German minnesingers. He was probably… …   Wikipedia

  • Neidhart von Reuental — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Neidhart von Reuenthal — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Neithart von Reuental — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (Erste Hälfte des 13. Jahrhunderts) war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Neidhart — is a surname that could refer to: Neidhart von Reuental, a 13th century German minnesinger Jim The Anvil Neidhart, a Canadian professional wrestler Nattie Neidhart, a Canadian professional wrestler (daughter of Jim) who goes by the stage name… …   Wikipedia

  • Neidhart — Herr Nithart (Codex Manesse, um 1300) Neidhart, genannt von Reuental (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts), war einer der bedeutendsten und fruchtbarsten deutschsprachigen lyrischen Dichter des Mittelalters. 56 bis 132 Lieder und 55 Melodien sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Neidhart — (ca. 1180–ca. 1240)    The poetic generation after WALTHER VON DER VOGELWEIDE is clearly dominated by the Austro Bavarian poet Neidhart (only in his poetry he calls himself, with tongue in cheek, von Reuenthal, or “of the dale of sorrow”). In his …   Encyclopedia of medieval literature

  • Neidhart (Begriffsklärung) — Neidhart ist der Vorname von: Neidhart, genannt von Reuental (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts), deutscher Minnesänger Neidhart ist der Familienname von: Christoph Neidhart (* 1954), Schweizer Journalist und Autor James Neidhart (* 1956),… …   Deutsch Wikipedia

  • Reuental — Reuental,   Neidhart von, mittelhochdeutscher Dichter, Neidhart, N. von Reuental …   Universal-Lexikon

  • Leopold VI. von Österreich — Herzog Leopold VI. (der Glorreiche). Ausschnitt aus dem Babenberger Stammbaum, Stift Klosterneuburg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”